Ziel
Sowohl der Verbraucher als auch die Gesetzgebung stellen hohe Anforderungen an Lebensmittelproduzenten und Inverkehrbringer bezüglich der Sicherheit und hygienischen Unbedenklichkeit der Produkte. Als Ergänzung zu Hygiene-Präventivprogrammen im Betrieb ist das Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP) ein Managementsystem, das auf prozessbezogener Gefahrenanalyse basiert. In unserem Seminar wird Ihnen das HACCP-Konzept näher gebracht und Sie erhalten im Anschluss der Schulung ein Zertifikat.
Inhalt
In einem HACCP-System werden alle Prozesse im Betrieb, die den Umgang mit Lebensmitteln beinhalten, auf ihr Gefahrenpotenzial für die Lebensmittelsicherheit analysiert. Alle identifizierten kritischen Schritte im Prozess werden bewertet und Maßnahmen zur Gefahrenbeherrschung sowie zur Risikominimierung in einem Gefahrenabwehrplan umgesetzt. HACCP wird auch in zertifizierbaren Lebensmittelstandards wie dem IFS Food und dem BRC Food als System zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene eingesetzt. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, um ein HACCP-Konzept in Ihrem Unternehmen oder Betrieb zu etablieren.
Themen
• Grundelemente von Managementsystemen
• Rechtliche Grundlagen
• Einführung in die Mikrobiologie
• HACCP-Grundsätze
• Voraussetzungen für ein HACCP-System
• Ablauf einer HACCP-Studie
• Gefahren für die Lebensmittelsicherheit
• Risikobewertung
• Festlegen und Umgang mit Kritischen Kontrollpunkten (CCP) und Kontrollpunkten (CP)
• Validierung, Verifizierung sowie Dokumentation
• Verbesserung und Aktualisierung des HACCP-Systems
• Effiziente Umsetzung der HACCP-Grundsätze im Unternehmen oder Betrieb
• Anschauliche Erklärungen anhand von Praxisbeispielen
Termine
Die Termine für diesen Kurs können individuell vereinbart werden!
Standardpreis
Individuelles Angebot
Wir bieten alle Kurse auch als Inhouse-Schulung an!
Kontakt
E-Mail: info@senetics.de
Seminare
Alle anzeigenGrundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485
Ziel In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können. Inhalt […]
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) für Medizinprodukte
Ziel Unser Lehrgang zeigt Ihnen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die der QMB / BdL bei der Einführung, Überwachung und Dokumentation des […]
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485
Ziel Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR – Grundlagen
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung
Ziel Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]