Ziel
Die Elektronik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Medizintechnik.
Was bei der Entwicklung und Prüfung medizinischer elektrischer Geräte zu beachten ist, ist in der DIN EN 60601 festgelegt.
Im Fortgeschrittenenkurs wird genauer auf die Ergänzungsnormen und deren praktische Anwendung eingegangen.
Inhalt
Die Norm EN 60601-1 gilt für die Basissicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale von elektrischen Geräten. Ergänzungsnormen und besondere Festlegungen enthalten die Sicherheitsanforderungen bestimmter Produktgruppen. Im Rahmen des Fortgeschrittenenkurses erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Normen. Dabei legt der Kurs den Schwerpunkt auf die Normen, die bei den meisten Geräten zum Einsatz kommen. Abschließend wird die praktische Umsetzung in Unternehmen erläutert.
Themen
• Einführung in die Ergänzungsnormen
• System-Norm
• Strahlenschutz
• Software-Norm
• Gebrauchstauglichkeit
• Medizingeräte mit physiologisch geschlossenen Regelkreisen
• Medizintechnik in häuslicher Versorgung
• Normen in der praktischen Anwendung
Termine
Die Termine für diesen Kurs können individuell vereinbart werden!
Standardpreis
Individuelles Angebot
Wir bieten alle Kurse auch als Inhouse-Schulung an!
Kontakt
E-Mail: info@senetics.de
Tel.: +49 (0) 981 9724 795-0
Seminare
Alle anzeigenGrundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485
Ziel In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können. Inhalt […]
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) für Medizinprodukte
Ziel Unser Lehrgang zeigt Ihnen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die der QMB / BdL bei der Einführung, Überwachung und Dokumentation des […]
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485
Ziel Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR – Grundlagen
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung
Ziel Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]