Ziel
Welche Gefahren Bakterien besonders bei medizinscher Anwendung mit sich bringen und welche Technologien und Methoden es zur antibakteriellen Modifikation gibt, erfahren Sie konkret am Beispiel des JIS-Tests für die Messung antibakterieller Aktivität in unserem Kurs.
Inhalt
In dem eintägigen Kurs geben wir einen umfassenden Überblick über die Wirkung, die Anwendungsgebiete und den sicheren Nachweis von antimikrobiellen Materialien. Es werden die verschiedenen Modifikationsmöglichkeiten von Oberflächen erklärt und mögliche Anwendungsgebiete dargestellt, sowie die wichtigsten Methoden zum Nachweis präsentiert.
Gerade im Klinikbereich spielen nosokomiale Infektionen eine immer größere Rolle. Vor allem Antibiotikaresistenzen machen Ärzten und Patienten das Leben schwer. Eine wirksame Waffe dagegen sind antimikrobielle Oberflächen, welche das Überleben und Vermehren von gefährlichen Keimen verhindern.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert, um einen regen und intensiven Austausch zwischen den Referenten und den Seminarteilnehmern zu ermöglichen. Nachfragen und Diskussionen sind explizit erlaubt und erwünscht.
Themen
• Grundlagen und Gefahren von Keimen
• Verfügbare Technologien und Möglichkeiten zur antibakteriellen Modifikation
• Testverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit und der Praxistauglichkeit im Klinikalltag
• Regulatorische Vorgaben
Dauer
8 Seminarstunden – 1 Tag
09.00 – 17.00 Uhr (8 Seminarstunden)
Standardpreis
998€ zzgl. MwSt.
Wir bieten alle Kurse auch als Inhouse-Schulung an!
Seminare
Alle anzeigenGrundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485
Ziel In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können. Inhalt […]
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) für Medizinprodukte
Ziel Unser Lehrgang zeigt Ihnen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die der QMB / BdL bei der Einführung, Überwachung und Dokumentation des […]
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485
Ziel Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR – Grundlagen
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung
Ziel Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]