Ziel
Unser Fachkurs richtet sich an Mitarbeiter der Produktion sowie an Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik- und Zuliefererbranche.
Sie erhalten einen Überblick über Regularien der Reinraumproduktion, Keimkontamination und die Bedeutung der Hygiene im Reinraum.
Inhalt
Reinräume sind Räume, in denen die Konzentration von luftgetragenen Teilchen so gering wie möglich gehalten wird.
Auch in den Biowissenschaften und der Medizintechnik finden Reinräume Anwendung. Schon bei der Konstruktion der Räume sollten EU-GMP-Leitfaden und DIN EN ISO 14644 beachtet werden.
Bei der Produktion im Reinraum ist es essentiell, die Anzahl der Keime und Pathogene zu vermindern, um eine reine Herstellung von Medizinprodukten zu gewährleisten.
Die veröffentlichte Richtlinie (VDI 2083) beschreibt dabei unter anderem die sequentielle, mikrobiologische „Biokontaminationskontrolle“ nach DIN EN ISO 14698-2.
Themen
• Mikrobiologie – Keime, Viren, Pathogene
• Infektionswege
• Regulatorische Vorgaben
• Begrifflichkeiten, Aktionsgrenze und Alarmgrenze
• Was bewirken Kontaminationen am Produkt?
• Mikrobiologisches Monitoring & Dokumentation
• Biokontaminationskontrolle
• Reinraumklassen
• Verhaltensregeln und Reinraumhygiene
Dauer
8 Seminarstunden – 1 Tag
09.00 – 17.00 Uhr (8 Seminarstunden)
Standardpreis
998€ zzgl. MwSt.
Wir bieten alle Kurse auch als Inhouse-Schulung an!
Seminare
Alle anzeigenGrundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485
Ziel In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können. Inhalt […]
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) für Medizinprodukte
Ziel Unser Lehrgang zeigt Ihnen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die der QMB / BdL bei der Einführung, Überwachung und Dokumentation des […]
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485
Ziel Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR
Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR – Grundlagen
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung
Ziel Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]