
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen
2-Tages Seminar Produktmanagement Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die Kosten- und Ertragssituation bestehender Produkte zu verbessern. In der Medizinproduktebranche kommt hinzu, dass Sie sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auskennen müssen, um Ihre Produkte erfolgreich abzusetzen. Im Seminar geben Ihnen verschiedene Produktmanagementprozesse Orientierung, welche Aufgaben und Schnittstellen in den jeweiligen Phasen höchste Relevanz haben und wie Sie die gemeinsame Zusammenarbeit mit bewährten und neuen Techniken optimieren können. Sie lernen die strategische Herangehensweise für eine erfolgreiche Produktplanung und Markteinführung sowie den zielgruppengerechten Einsatz aller Marketinginstrumentarien kennen. In zahlreichen Workshops und Übungen studieren Sie die wichtigsten Produktmanagement-Tools ein und setzen im Anschluss die erarbeiteten Lösungen direkt in die Praxis um.Lerninhalte
Branchenspezifische Rahmenbedingungen und Produktmanagement
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Medizinproduktebranche
- Herausforderungen und Aufgaben im Produktmanagement
- Ihre Rolle im Innovations~, Produktstrategie~ (Roadmap) und Markteinführungsprozess
- Produktdefinition im Lasten- und Pflichtenheft (Meilenstein-Modell)
- Produktmanagement im Rahmen agiler F&E-Konzepte
Unternehmensexterne Analyse: Chancen und Risiken
- SWOT-Analyse (Strength-Weaknesses-Opportunities-Threats) (Übung)
- Untersuchung des eigenen Produktmarktes und des Wettbewerbs
- Analysetools: Produkt-Markt-Segmente, Marktkennziffern (Marktpotential), Unternehmens-umwelt (PESTEL), Wettbewerb (Canvas, Sweet Spots), Branche (Porters Five). (Übungen)
- Marktforschung: Informationsquellen, Field- und Desk-Research, Internet, Social Media
Unternehmensinterne Analyse: Stärken und Schwächen
- Business Modell Canvas: Schnellanalyse Ihres Produktangebots, der Unternehmensressourcen und Gewinnchancen (Workshop)
- Produkt-Portfolio-Analyse (BCG), Produkt- und Marktlebenszyklus (Übungen)
- Value Proposition & USP: Analyse der Nutzwerte Ihres Produkts, Ihrer Services und Ihres Unternehmens. Identifikation von einzigartigen Wettbewerbsvorteilen. (Workshop)
Ziele und Strategien
- Vom Status Quo zu den Zielen: unternehmerisches Zielsystem, quantitative und qualitative Ziele
- Strategien für Wachstum (Ansoff), Wettbewerbsdifferenzierung und Positionierung
- „Kano-Analyse“: Bewertung und Priorisierung von Kundenanforderungen. Steigerung der Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Erhöhung des Produktwertes. (Workshop)
- Planung des Produkterfolgs (Break Even Point, Absatz-, Umsatz- und Erfolgsplanung, COGS)
Marketing- und Dienstleistungs-Mix
- Marketingdefinition, Marketing-Mix (4 P’s), Dienstleistungs-Mix (3 P’s)
- Besonderheiten in der
- Produktpolitik, produktbegleitende Dienstleistungen, Markenpolitik
- Vertriebspolitik: Vertriebskanäle, Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Preispolitik: Premium Pricing, Target Costing, Skimming, Penetration
- Kommunikationspolitik: Corporate Identity, Inbound-/Outbound-Marketing, Content Marketing
- Marketingtrends in der Medizintechnik- und Pharmabranche
- Marketing-Mix-Ziele und Strategien für Ihr Produkt in den Produktlebenszyklusphasen (Übung)
Customer Insights
- Gewinnung von Customer Insights (Buying Center, Buyer Personas, User Storys)
- Öffnung des Innovationsprozesses durch Customer Integration
- Customer Journey: Kaufprozesse Ihrer Kunden und Entwicklung von erfolgsrelevanten Touchpoints zur Erhöhung der Customer Experience (CX) (Workshop)
- Design Thinking: Phasen des Design Thinking mit dem Schwerpunkt „Ideenfindung“. Einsatz einer Kreativitätstechnik zur Generierung neuer Produkt- und Servicelösungen. (Workshop)
Markteinführung
- Planung einer erfolgreichen Markteinführung (strategische/operative Prozesse)
- Produktbezogenes ~ (Pionier/Folger) sowie geografisches Timing
- Markteinführungsteam und Prozesskontrolle
- Support der Verkaufsmannschaft: das richtige Launch Package
- Beispiele wirkungsvoller Cross-Media-Mix-Kampagnen
- Ihr Produkt-Marketing-Plan als Background: Bearbeitung eines Produkt-Marketing-Plans für Ihr Medizinprodukt. (Übung)
Exkurs: Effektiv und agil arbeiten
- Ihre Schnittstellen und wichtige Tools für eine konstruktive Zusammenarbeit (Workshop)
- Standup-Meeting, Review und Retrospektive: Was Sie vom SCRUM-Rahmenwerk lernen können
- Effektive Kommunikation: Sich selbst anhand eines Persönlichkeitsmodells kennen lernen und lösungsorientiert mit unterschiedlichen Charakteren kommunizieren. (Workshop)
Zusatzleistungen
- Vor dem Seminar: Feinabstimmung der Seminarinhalte mit den Teilnehmern, Zielabfrage
- Toolset (Vorlagen, Checklisten) zum Download
- Ausführliche Seminar-Dokumentation, vertiefende Literatur, Teilnahmezertifikat
- Fachbuch „Effektiver arbeiten“, Haufe Verlag 2020 (Co-Autorin: Sigrid Triebfürst)
- Nach dem Seminar: Online-Feedbackrunde nach 3-6 Monaten (wenn gewünscht)
Methoden
- Im Seminar: 30% fachlicher Input, 70% Workshops/Übungen
- Lösungsorientiertes Training mit max. 4 (online) bzw. 7 Teilnehmern (Präsenz)
Organisation Online-Interaktiv-Seminar
- Im Online Interaktiv-Seminar arbeitet Frau Triebfürst mit Microsoft Teams und dem Kollaborationstool Conceptboard.
- Erfahren Sie, wie erlebnisreich und einfach komplexe Themen und Workshops motivierend durchgeführt werden können.
- Die Teilnehmer arbeiten in separaten Videokonferenzen zusammen, tauschen sich aus und lernen sich untereinander kennen.
- Im Zusammenspiel mit weiteren interaktiven Interventionen (Quiz, Spiele, visuelle Effekte) bietet Ihnen das Produktmanagement-Seminar alle wichtigen inhaltlichen Themen und macht Sie zugleich fit für die in Zukunft geforderte kreative Online-Kommunikation mit Kollegen aus dem In- und Ausland.
- Mehr Informationen zu Ablauf, Organisation, Inhalt und Datenschutz bei Online-Interaktiv-Veranstaltungen finden Sie hier
Zielgruppen (m/w/d)
Produktmanager/beginnende Produktmanager, Produktportfoliomanager, Startups, Business DevelopmentKosten
1260,- EUR zzgl. gesetzlich gültiger MwSt. Darin enthalten sind zwei Seminartage, Seminar-Dokumentation, Toolset, 1 Fachbuch, vertiefende Literatur, Teilnahmezertifikat, Online-Feedbackrunde (und vollständige Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen). Die Seminar-Dokumentation bei Online-Veranstaltungen wird vorab per Post bzw. online zugestellt.Dauer/ Ort
Jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr; online-interaktiv oder im Präsenzformat (Ort: Nürnberg, Zentrum, Nähe Hauptbahnhof) Weitere Informationen unter: www.medtech-seminare.de Bevorstehende Termine externer Link zur AnmeldungSeminare
Alle anzeigenKlinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung
Ziel Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten […]
Werbung für Medizinprodukte nach MDR, HWG, UWG
Medizinprodukte rechtssicher bewerben, geforderte Informationen kommunizieren 3-Stunden-Online-Seminar In der Marketingkommunikation wird das Ziel verfolgt, Produkte in Text und Design so darzustellen, dass […]
Aufbau der Technischen Dokumentation für Medizinprodukte gemäß MDR
Ziel Die Einhaltung der technischen Dokumentation gemäß der MDR ist Voraussetzung für die Zulassung Ihrer Medizinprodukte. Welche Aktivitäten dokumentiert werden müssen und […]
Validierung von Prüfmethoden für Medizinprodukte im Rahmen des Qualitätsmanagements
Ziel Im Rahmen unseres Kurses wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Eignung von Prüfsystemen nachweisen und dokumentieren und somit deren Gültigkeit nachweisen […]
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Zulieferer in der Medizintechnik – Markteintritt, Regularien, Anforderungen
Intensiv Crashkurs zu Markteintritt, Regularien, Anforderungen
Produktmanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte kundenzentriert ausrichten und zum Markterfolg führen Beschreibung Im Produktmanagement stehen Sie vor der Herausforderung, neue innovative Produkte zu initiieren und die […]
Medizinprodukte erfolgreich verkaufen
Verkaufsstrategien effizient und effektiv umsetzen Beschreibung Im Verkauf stellen Sie eine entscheidende Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden her. Sie verkaufen, beraten und […]